
Rotenburg
Wer wir sind:
Das Team Rotenburg besteht aus Kolleg*innen verschiedenster pädagogischer Aus- und Weiterbildungen. Ein Großteil der Kolleg*innen arbeitet schon sehr viele Jahre in unserem Verein, so dass wir ein profundes Netzwerk mit anderen Akteuren der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Rotenburg (Wümme) mit aufbauen konnten.
Was machen wir:
Wir arbeiten in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe und begleiten die zwischen Familien und Jugendamt vereinbarten Maßnahmen nach dem SGB VIII / KJSG. So z.B. sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft oder auch begleitete Umgänge nach SGB VIII und anderes mehr.
Wie arbeiten wir:
Wir sind offen und empathisch gegenüber allen Menschen, mit denen wir arbeiten. Unser Grundgedanke ist, dass jede*r eine Lösung für die aktuellen Schwierigkeiten oder Probleme in sich selbst trägt. Unsere Aufgabe ist es, die eigenen inneren Ansätze zur Verbesserung der Situation sichtbar zu machen. Hilfe zur Selbsthilfe, ebenso wie der Kinderschutz sind unsere wichtigsten Aufgaben.
Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Familien für einen vorher besprochenen Zeitraum, im häuslichen, bzw. sozialem Umfeld und unterstützen dabei neue Wege für ein besseres und wertschätzendes Miteinander in den Familien zu finden.
Wo kann man uns finden:
Unser Büro im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist im kleinen Ortsteil Badenstedt, in der Nähe von Zeven. Hier haben wir neben Besprechungsräumen und einer Küche auch einen großartigen Garten, den wir für verschiedenste Aktivitäten mit unseren Klient*innen nutzen können.
Telefonisch erreicht man uns, gern mit einer Nachricht auf dem AB: 04281/9541144
Postalisch findet die Post den Weg zu uns über:
Verein ambulanter Erziehungshilfen e.V., Heideweg 11, 27404 Zeven
Projekte
Projekte
Haushaltstraining im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Ein Haushaltstraining ist ein zusätzliches Angebot und eine Ergänzung unseres Arbeitsbereiches der sozialpädagogischen Familienhilfe. Die Initialisierung eines Haushaltstrainings wird in der Regel in einem Hilfeplangespräch mit der Familie besprochen. Zielsetzung sowie auch die Dauer des Haushaltstrainings wird individuell verabredet. Zwei Fachkräfte aus den Bereichen sozialpädagogische Familienhilfe und Hauswirtschaft begleiten die Familie eng und fördern den Aufbau einer gelingenden Haushaltsorganisation. Hierzu gehören neben Reinigen, Waschen und Kochen die Bereiche der Einteilung der finanziellen Möglichkeiten, Unterstützung in der Beantragung von Geldern, als auch die Förderung der Einbeziehung aller Familienmitglieder.
Netzwerkarbeit
Der Verein ambulanter Erziehungshilfen e.V. ist bereits seit 1999 im Landkreis Rotenburg (Wümme) tätig. Hieraus sind im Laufe der Zeit verschiedenste Kooperationen und Netzwerke gewachsen. Wir sind Mitglied vieler Gremien und Arbeitsgruppen, so z.B.: Arbeitsgemeinschaft nach §78 SGB VIII, Arbeitskreis Trennung und Scheidung, Netzwerk Frühe Hilfen, AG ambulante Träger, u.a.m. Unser Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.